1900
1920
nahmen die „Bullinger Werke“ in Stuttgart ihre Arbeit auf. Dort wurden Fahrrad-Dynamos nach eigenem Patent und Fahrradbeleuchtungen mit Batteriekasten hergestellt. Die Markenprodukte mit dem Namen „Bulli-Licht“ wurden in ganz Europa abgesetzt.
1932
in der Weltwirtschaftskrise sattelte Bullinger um und spezialisierte sich auf Umzüge und Lagerungen.
1949
übernahm Heinrich Jänsch – Ehemann der Enkelin des Gründers – die Leitung der Firma, nachdem man aus den Trümmern des 2. Weltkriegs mit einem einzigen verbliebenem LKW gestartet war. Das Unternehmen, immer noch in der Stadtmitte Stuttgarts angesiedelt, konzentrierte sich nun auf den Transport von Neumöbeln und wuchs so schnell, dass die Räume bald aus allen Nähten platzten.
1954
fand man in der Industriestraße in Stuttgart-Vaihingen das ideale Gelände für die expandierende Möbelspedition. Hier wurden zeitgemäße Lager – und Büroflächen geschaffen und bis heute den sich immer wieder verändernden Anforderungen angepasst.
1989
gab Bullinger & Co die Neumöbelverkehre auf und konzentrierte sich auf Firmen- und Privatumzüge. Diese Geschäftsbereiche wurden stetig ausgebaut. Zusätzliches qualifiziertes Personal wurde aus- und weitergebildet. Der Fuhrpark und das notwendige Equipment wuchs mit dem Geschäftsvolumen kräftig mit und wird auf modernstem Stand gehalten.
2000
2004
feierte Bullinger & Co sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Die positive Entwicklung, die das Unternehmen in dieser Zeit genommen hat, zeugt von der Flexibilität und der Anpassungsfähigkeit eines fortschrittlichen Unternehmens.
2017
Ihr Umzugsunternehmen zieht selbst um in die neuen
Räume in Stuttgart-Untertürkheim, Augsburgerstraße 530.
Heute
